Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Tübingen
UNSERE GOTTESDIENSTE FINDEN STATT.
Um diese Entscheidung haben wir sehr gerungen.
Respekt denen, die kommen!
Respekt denen, die zuhause bleiben!
Beides ist gut.
Wir geben unseren Gemeindegliedern die Möglichkeit, selbst zu entscheiden.
Wir feiern derzeit mit sehr kleinen Teilnehmerzahlen (mit jeweils ca. 15 Personen bei den Gottesdiensten am 25.-27.12.) und empfinden das der Pandemiesituation angemessen und verantwortlich.
Ein Gottesdienst ist nicht einfach eine Veranstaltung, sondern das Feiern und Erleben von Gottes Gegenwart. Wir sind sehr dankbar, dass uns diese Möglichkeit im Rahmen des Grundrechtes auf freie Religionsausübung gewährt wird und wir handhaben sie mit größter Achtsamkeit.
Sollten Sie
infiziert sein oder Kontaktperson, können Sie nicht teilnehmen.
Zum Hintergrund: bei einem Inzidenzwert zwischen 200 und 300 ist es in die Verantwortung jeder Einzelgemeinde gelegt, ob sie Präsenzgottesdienste absagt oder ob sie es für verantwortbar hält, dass sie mit entsprechendem Hygienekonzept weiter stattfinden. Bei beiden Möglichkeiten gibt es gute Gründe dafür und gute Gründe dagegen. Dem Kollegium der Pfarrerinnen und Pfarrer wurde deutlich, dass es eine Situation ist, in der es nicht nur eine richtige Entscheidungsmöglichkeit gibt. Zuständig sind jeweils die Kirchengemeinderäte. Auf allen Ebenen wurde gerungen. Manche haben schlecht geschlafen, weil sie Gottesdienste abgesagt haben. Andere haben schlecht geschlafen, weil sie Gottesdienste stattfinden lassen. Wir haben uns für gegenseitigen Respekt entschieden.
In Verbundenheit miteinander wollen wir durch diese schwierige Zeit gehen und durch unseren Glauben ein Zeichen der Hoffnung setzen. Gott ist gegenwärtig.
Aktuelle Informationen zu COVID-19

Liebe Gemeindeglieder,
Für all unsere Gottesdienste gilt: Wir können leider nicht singen. Mundschutz ist verpflichtend. Wir müssen die Kontaktdaten erheben. Angehörige aus demselben Haushalt dürfen nebeneinander sitzen, ansonsten Abstand 2m. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 60; an manchen Sonntagen gibt es einen 2. Gottesdienst. Bitte ziehen Sie sich warm an wegen des Lüftens. "Andachten für Zuhause" auf der Homepage werden auf Wunsch gebracht.
Das Taizé-Gebet Mittwochs 19 Uhr findet statt. Mundschutz beim Kommen und Gehen. Singen ist unter Einhaltung des Abstandes von 4m ohne Mundschutz möglich.
Sollte der Inzidenzwertes des Landkreises weiter steigen, müssen wir unter Umständen kurzfristige Änderungen vornehmen.
die aktuellen Informationen der Landeskirche finden Sie unter www.elk-wue.de/corona
Stand: 18.12.2020
Nächste Termine
Adventsbrief
Liebe Gemeindeglieder der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, Advent ist die Zeit des Wartens. Worauf werden wir in diesem Jahr nicht alle warten? Dass die Coronazeit zuende geht, dass ein Impfstoff gefunden wird, dass wir die zahlreichen Einschränkungen nicht mehr brauchen und Gottesdienste und...
Fotokalender 2021 zugunsten des Kinderchors
Zur Finanzierung des Kinderchors hat unser Kirchengemeinderat Friedrich Schmollinger aus seinem Fundus Fotos und Texte zusammengestellt zu einem Wandkalender. Dieser Kalender kann im Anschluss an den Gottesdienst oder zu den Bürozeiten des Pfarramters für eine Spende ab 15 € erstanden werden.
Das Wort zur Stunde von Dietrich Bonhoeffer
hilf mir beten und meine Gedanken sammeln;
ich kann es nicht allein»

Los geht’s: Mit einer digitalen Kick-Off-Veranstaltung hat am 21. Januar in Stuttgart der Verkauf der neuen Basisbibel begonnen - nach rund 17 Jahren Übersetzungsarbeit. Das Werk umfasst nun auch das Alte Testament und ist damit vollständig.

Am Laptop die neue Basisbibel mit anderen Bibelausgaben vergleichen, unterwegs per Smartphone Bibeltexte lesen: Die Basisbibel gibt es on- oder offline in verschiedenen Formen und mit hilfreichen Funktionen für den digitalen Alltag.

Mit einem Video übers Pilgern im Land beteiligen sich die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg an der Tourismusmesse CMT, die pandemiebedingt rein digital stattfindet. Das Video zeigt die Vielfalt und Schönheit der südwestdeutschen Pilgerwege.